Jahrgang 2023

Noch vor dem Abschluss des ersten Jahrgangs begann sich im Sommer 2022 der zweite Jahrgang von F.A.M.E. zu formieren. Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe: zu Beginn der Ausbildung fünf Menschen aus der Romandie und 19 aus der Deutschschweiz, mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen. Nach der Übergabe haben wir erste Treffen organisiert, sind den Arbeitsgruppen beigetreten und haben erarbeitet, wie wir uns als Kollektiv organisieren wollen. Dabei haben wir auf eine grosse Vorarbeit und Erfahrungen des ersten Jahrgangs zurückgreifen dürfen. Einiges haben wir verändert und an unsere Bedürfnisse angepasst. So zum Beispiel die Einführung einer Sommerschulwoche im zweiten Ausbildungsjahr, die uns ermöglichte, in viele Betriebe praktische Einblicke zu erhalten und die Themen der Theorieinhalte zu erweitern.

Ab März 2023 starteten wir auf unseren Ausbildungsbetrieben mit dem praktischen Teil der Ausbildung und übernahmen vollständig die Organisation der monatlichen Plena, der AG-Sitzungen und Regiotreffen in welchen wir die Winterschulblöcke vorbereiteten, uns als Kollektiv kennenlernten und organisierten und uns über unsere Erfahrungen auf den Ausbildungsbetrieben austauschten. Wir organisierten zahlreiche Hofbesuche, als Teil des Wissensaustauschs und der Vernetzungsarbeit. Von November 2023 bis März 2024 fand unser erster Theorieblock statt: insgesamt fünf Schulwochen, für welche wir Lehrpersonen eingeladen, selbst Skripte und Werkstätten erstellt haben und uns Räume für den Wissensaustausch schufen.

Im zweiten Ausbildungsjahr wechselten einige von uns den Ausbildungsbetrieb, einzelne wurden Teil von Betriebsgruppen oder Kollektiven ihrer jeweiligen Höfe. Wir begannen bereits mit der Übergabe an den nächsten Jahrgang, luden zu Infoanlässen mit reger Nachfrage und ersten Plena ein. Nach der Sommerschulwoche fand von November 2024 bis März 2025 der zweite Teil der Winterschule statt. 21 feierten im Mai 2025 ihren F.A.M.E. Abschluss mit einem grossen Fest. Viele von uns und vom ersten Jahrgang unterstützen weiterhin in AG’s oder im neu gegründeten Förderverein die zukünftigen F.A.M.E. Jahrgänge. Ausserdem bleiben die meisten von uns im Gemüsebau, als feste Mitarbeitende, als Teil der Betriebsgruppe oder in Hofkollektiven von kleinräumigen, ökologischen Gemüsebaubetrieben.